Mask.Traits – Portraits in Zeiten der Maske

Zwischen ca. 18.30 und 20.00 Uhr spielt das Unplugged-Trio “SPiIELzone“ – Susanne Ashauer (Bass), Michael Ashauer (Cajon & Percussion), David Tölle (Gesang, Gitarre)
Neben Galerie und Gärtchen stehen diesmal auch Hof und Passage zur Verfügung. Die Gästezahl ist allerdings beschränkt. In der Ausstellung selbst können sich gleichzeitig nur vier Personen aufhalten und auch im Innenhof wird die Besucher*innenzahl begrenzt werden.
Bitte die Maskenpflicht und die Abstandsregeln beachten!
der kunstbetrieb
Gneisenaustraße 30
44147 Dortmund
Historische Fabrikanlage Maste-Barendorf (Außenbereich)
Für die Veranstaltung am 7.8.2020 benötigen Sie ein Ticket. Kosten 5€
https://tickettune.com/waldstadtsommer/veranstaltungen/60/sommernacht-im-park
INFO
In Corona-Zeiten ist Kunstgenuss in geschlossenen Räumlichkeiten schwierig, und im Sommer streben wir in die Natur. Daher bringen wir die Kunst ins Freie – zu sehen im Außenbereich und im Garten der Historischen Fabrikanlage Maste-Barendorf. Die Künstler*innen des Dorfes zeigen ihre Werke einmal außerhalb der Ateliers und liefern ungewöhnliche und erstaunliche Blickwinkel und Sichtweisen in das Künstler- und Museumsdorf!
DIE KÜNSTLER
Die Arbeiten der Malerin und New Media Künstlerin Brigitte Felician Siebrecht spielen nicht nur mit den Grenzen zwischen Fotografie, Malerei und Digital Imaging, sondern auch zwischen Natur, Digitaltechnik und Realtität. Die drei Werke aus der Serie „Seems like Trees“ fügen sich harmonisch in die Gartenlandschaft rund um die Fabrikanlage ein, und stellen gleichzeitig eine Abstraktion der Naturidylle dar.
Mit ihrer aktuellsten Arbeit „Fake News (Virus)“ nimmt sie Bezug auf die Corona-Pandemie und geht der Frage nach der Macht von Information und ihrer Auswirkung auf unsere Wahrnehmung nach. Durch eine Art ornamentaler Codierung wird das Bild über Smart Phones erkennbar.
Der Fotograf Gisbert Körner richtet seinen Blick auf das scheinbar Unauffällige und die kleinen Dinge, die beim Gang durch die Stadt zu sehen sind. Seine insgesamt vier großformatigen fotografischen Werke nutzen das stilbildende Fachwerk des Dorfes als Ausstellungsfläche. Zwei der Fotografien sind Wand-Raum-Abstraktionen, in denen Ausschnitte von Szenen eine neue formal-künsterische Ordnung erhalten. Die beiden anderen Fotografien zeigen die polnische Künstlerin Kaja Renkas aus der Partnerstadt Chorzów. In den Porträts, die Gisbert Körner während des Kunstaustausch-Projekts anfertigte, werden einmal nicht ihre Arbeiten, sondern die Grafik-Künstlerin selbst zum Kunstwerk.
Drei mediale Arbeiten von Brigitte Felician Siebrecht und Michael Strauss sind in den Fenstern der Gelbgießerei zu sehen: Michael Strauss zeigt seine Installation „Omas Kasten“ sowie „Spaziergang durchs Dorf“ – ein Rundgang durch das Barendorf mit neuen Einblicken und Perspektiven.
Brigitte Felician Siebrecht gibt mit ihrer Installation „Die Madonna von Barendorf (Die UnSicherheits Cam) dem Barendorf eine eigene Pilgerstätte – auch hier geht es um das Thema der Verlässlichkeit von Wahrnehmung.
Die Arbeiten führen sich nahtlos in den bestehenden Skulpturengarten ein, in dem sich bereits die Holzobjekte des Barendorfer Künstlers Konrad Horsch mit ihrem Pilzbefall und Mossbewuchs der natürlichen Umgebung schrittweise (wieder) anpassen. Den Bogen vom natürlichen Holzobjekt über das künstlerische Schaffen zum industriellen Fertigungsort Barendorf spannen seine überdimendionalen Öhrnadeln. Während der „Sommernacht im Park“ sind zudem seine Partner der Galerie ZWEIPUNKTDREI, Angela Boeckmann und Hennik Gausling, zu Gast in Barendorf.
Für eine Nacht erhält die Fabrikanlage eines ihrer alten Wasserräder zurück – zumindest virtuell. In einer Ton und Bild-Installation lässt der Videokünstler Michael Strauss wieder ein historisches Rad seine Runden drehen, angetrieben von der Wasserkraft. Das „virtuelle Wasserrad“ ist nur während der Veranstaltung „Sommernacht im Park“ am 7. August zu sehen.
Das Wasser ist ebenfalls Thema in der audio-visuellen Installation „watar – die essenz“ von Brigitte Felician Siebrecht. Hier entstehen audio-visuelle Kompositionen mittels eines von der Künstlerin geschriebenen Zufalls-Algoritmus’.
SOMMERNACHT IM PARK
https://www.iserlohn.de/stadtmarketing-tourismus/projekte/projekte-stadtmarketing/waldstadtsommer/veranstaltungen/sommernacht-im-park/
Nur während der Veranstaltung „Sommernacht im Park“ am 7. August sind die Werke in der Dunkelheit beleuchtet.
Die Ausstellung entstand als Ersatz zur ausgefallenen Ateliernacht in Zusammenarbeit zwischen den Städtischen Museen Iserlohn und den Barendorfer Künstler*innen und ist bei freiem Eintritt jederzeit im Außenbereich der Fabrikanlage zu sehen.
INFO
48 heimische Künstler*innen bewerben sich in diesem Jahr mit jeweils zwei Grafikarbeiten um die Aufnahme in den Dortmunder Kunstkalender – in der Mittelhalle des Depots sind sie alle zu sehen!
Ich bin mit 2 Arbeiten aus der Serie “Where is my Code” vertreten.
In der Ausstellung des vom Kulturbüro Dortmund organisierten und von der Sparkasse geförderten Wettbewerbs “Grafik aus Dortmund“ besteht zudem die Möglichkeit, die Originalgrafiken zu erwerben. Eine tolle Gelegenheit, ausgewählte Werke zu erstehen und die lokale Kunstszene zu unterstützen!
Eine Jury wird am Ende zwölf Werke für den Kalender auswählen, welcher dann in limitierter Auflage erscheint. Traditionsgemäß überreicht der Oberbürgermeister der Stadt Dortmund diesen exklusiven Kalender an Partner und Freunde im In- und Ausland.
Der Eintritt ist frei und wir freuen uns auf Euch! Aufgrund der aktuellen Hygienebestimmungen bitte an die Mund-Nase-Bedeckung denken.
Öffnungszeiten:
DO – FR 17 – 20 Uhr
SA – SO 16 – 19 Uhr
Am 6. Juni 2020 erscheint die Compilation
“Home – not alone”
mit 8 Ruhrgebiets Bänds.
8 Bands – 8 frische unveröffentlichte Songs aus dem Revier!
NOSAER’s Song Wasteland ist mit dabei!
Zur Live Release Show gibt es eine Talkrunde und Livemusik.
Hier ein Aussschnitt … Have fun!
https://www.facebook.com/NOSAER.band/videos/907175396455146/
Die Compilation kann hier erworben werden:
http://agentur.micklemucklemusic.de/tangrami/das-kollektiv-home-not-alone/
Der Erlös wird komplett gespendet an Mein Grundeinkommen
Mehr Songs vom neuen Album von NOSAER gibt es hier:
http://nosaer.de/prelistenings-album-signals-from-eternity/
Seit dem 10. März 2020 ist meine Mitgliedschaft im Westfälischen Künstlerbund Dortmund nun offiziell.
Und freue mich auf interessante zukünftige Projekte und Ausstellungen mit den sehr unterschiedlichen und spannenden neuen Künstlerkollegen!
31.8. – 29.9.2019
Der KUNSTBETRIEB”
in Dortmund
VERNISSAGE 31. August 2019 ab 17 UHR
der kunstbetrieb
Gneisenaustraße 30
44147 Dortmund
“Für Brigitte Felician Siebrecht gilt der Satz: „I create as I speak.“ So finden sich denn auch Worte, Sätze und überlappende Sätze und Worte ihre Bilder. Bei der Betrachtung der Bilder von Siebrecht könnte einem auch in den Sinn kommen: „Abracadabra“. Zauberhaft und sinnlich, aber auch verstörend tiefschichtig, sind die Bilder von Siebrecht…”
nordstadtblogger 15.5.2019
Fotos: Gerd Wüsthoff / nordstadtblogger
11.5. – 22.6. 2019
Der KUNSTBETRIEB”
in Dortmund
VERNISSAGE 11. MAI 2019 ab 19 UHR
der kunstbetrieb
Gneisenaustraße 30
44147 Dortmund
PESSO spielt live am
30. September 2018
15:30 UHR WISPA Bühne am JUK Hemer
–
Auch in diesem präsentiert sich der WISPA e. V. wieder mit seiner alternativen Bühne auf den Hemeraner Herbsttagen!
Und hier ist das diesjährige Programm:
Samstag, 29.09.
15:00 Uhr Œlspur
16:15 Uhr Dead Dogs Catch no Cats
18:00 Uhr Toxic Tribe
19:15 Uhr Royal Wolves
21:00 Uhr Red Rooster
Sonntag, 30.09.
14:00 Uhr Jürgen Koch Janson
15:30 Uhr Pessoa
17:30 Uhr FC Baum
19:00 Uhr Wolfmen Blues Orchestra
Gesamtprogramm Hemeraner Herbsttage