VITA


* Frankfurt am Main
Künstlerin | Musikerin | Medien- und Motiondesignerin | NLP Master
Seit 1994 freischaffende Malerin, Musikerin und Medienkünstlerin.
Westfälischer Künstlerbund, Dortmund
Initiatorin der freien Künstlergemeinschaft „Künstler Barendorf“ Iserlohn.
Internationale Ausstellungstätigkeit und Messepräsenzen.
Als Musikerin unterwegs als Felician Siebenstaern.
Seit 2022 unter dem Pseudonym Felicia Main
Veröffentlichung mehrerer Alben und EPs
u.a. „Catch.myFall“ / Universal Music 2013
Besides that:
Seit 1994 freiberuflich tätig in den Bereichen
Corporate Design, Webdesign, Motiondesign und MedienEntwicklung/Programmierung
> Medienentwicklung (CBT und WBT Anwendungen / Lernplattformen)
u.a. für Daimler Chrysler, IBM, Feldmann Media Group u.v.a.)
> Dozentin für Mediendesign (Europ. Fortbildungsinstitut für Film- und Fernsehen)
> Konzept, Programmierung und Design für Websites, CMS
> Motiondesignerin für verschiedene Landesrundfunkanstalten u.a.
Hessischer Rundfunk, WDR, ARTE u.w.
STUDIUM
Kunstgeschichte, Religionswissenschaften, Psychoanalyse
(Goethe Universität, Frankfurt Main)
Freie Malerei
(Assenza Schule, Dortmund, Basel) >>> Was ist die Assenza Methode?
Ausbildung zur Mediendesignerin
Moers
Ausbildung zum NLP Master
Mea Voß Seminare, Bochum
BESCHREIBUNG
in Frankfurt am Main geborene Künstlerin und Musikerin
Sie studierte Kunstgeschichte, Freie Malerei und im Anschluss Mediendesign und ist seit den 1990er Jahren freischaffend tätig. Regelmäßige Ausstellungstätigkeit und Messe-Präsenz im In- und Ausland, sowie Mitglied im Westfälischen Künstlerbund Dortmund.
Von 2010 bis 2022 arbeitete sie im Künstler-und Museumsdorf Barendorf und war dort Gründerin der freien Künstergemeinschaft „Künstler Barendorf“ und Initiatorin der „Barendorfer Ateliernacht“ seit 2012.
Siebrecht begann bereits Anfang der 1990er Jahre die interaktive und generative Medienkunst für sich zu entdecken. Sie gehörte daher mit zu den ersten Künstlern des Museum of Computer-Art, New York und der Digital Art Gallery in Frankfurt Rödermark, in deren Sammlungen früher Medienkunst sich einige Arbeiten von ihr finden.
Für ihre generative Arbeit „Zwischen den Zeichen“ wurde sie 2007 während der contemporary art ruhr auf Zollverein mit dem Gerstaecker Publikumspreis ausgezeichnet.
Siebrecht sucht nach den Schnittstellen und Konjunktionen analoger und digitaler Kunst.
Es ergaben sich daraus über die Jahre immer wieder hybride Arbeiten der unterschiedlichsten Art.
Die Programmierung eigener Scripts ist dabei Grundlage der generativen und trans-medialen Arbeiten.
Dabei entstehen beispielsweise gemalte Bilder, die mit dem Handy lesbar sind
(„we’re readable“)
oder die in einer multiplen Schichtung ihre digitale Instanz als Gestaltungselement enthalten.
(„Where is my Code“)
Oder aber verschiedenste Video- und Klangkompositionen, die sich zur Laufzeit selbst erzeugen und damit eine Form der Einmaligkeit im Augenblick erhalten.
Siebrecht arbeitet seit den frühen 2000er Jahren an der philosohischen Frage der Maschinen-Intelligenz in der Kunst und dem Wesen des Zufalls innerhalb von Programmierung.
Zu erwähnen sind hier beispielsweise Arbeiten wie
„piano.deFORM – Kann ein Klavier sterben?“ 2008 – 2018
Installation, Generative Video- und Klangperformance
verschiedene Ausstellungen und Auführungen der Komposition
„Physio.G(e)nom – wie zufällig sind wir?“ 2008 – 2015
Interaktive Installation mit Besucherbeteiligung, Generative Video
verschiedene Ausstellungen und Auführungen u.a.
Nacht der Musen, Darmstadt
Barendorfer Ateliernacht 2015
„Inner.City – Das Innere der Stadt“ 2010 – 2015
Interaktive sich selbst erweiternde Installation & Generative Video
Anlässlich Kulturhauptstadt Ruhr.2010 in Dortmund
Iserlohn 2014
„watar – die Essenz“ 2016 – 2021
Generative Bild-Klang Komposition
Entwickelt 2016 zur Aufführung am ehemaligen Wasserrad,
Historische Fabrikanlage Barendorf
In ihren aktuellen Arbeiten seit 2019 arbeitet sie mit Elementen der Augmented Reality
„Bewegen in der Grauzone“ – Augmented Painting, 2021, Kunstbetrieb Dortmund
„Delphi. 2.1“ – Kunstverein Eschwege 2022
Auch die Pandemie findet sich in aktuelle Arbeiten wieder
„Talk to me“ – der Interaktive Virus, Künstler- und Museumsdorf Barendorf 2021
„FAKE NEWS“ – Code Art, Künstler- und Museumsdorf Barendorf 2020
PROJEKTE (Auswahl)
Initiatorin der Barendorfer Ateliernacht seit 2012
Künstlerische Gestaltung des Mahnmal Kalischer 2017
Mahnmal zum Gedenken an die Pogromopfer in Frankfurt am Main (Sachsenhausen)
Künstlerduo Siebrecht && Pempeit
Das Innere der Stadt
Generative Audio-Video Installation und Plastik, Dortmund 2008
Generative Audio-Video Installation, Iserlohn 2014
wåtar – Die Essenz 2016
Generative Audio-Video Installation, Künstlerdorf Barendorf
piano_d.Form seit 2008
generative Audio-Video Installation und Installation, verschiedene Orte
17 Tafeln 2006
Installation und Animation, Henrichshütte Hattingen
17 refurbished 2007
Generative Audio-Video Installation und Dauerausstellung Mannesmann Halle, Witten
Zwischen den Zeichen / between.the.Bytes 2007
generative random Image Projector, Zeche Zollverein
Fassadenbild des Art Center der Videor Art Foundation, Frankfurt am Main (Rödermark)
AUSSTELLUNGEN
2022 Kunstverein Eschwege
2022 „Jetzt“ Kunstbetrieb Dortmund
2021 „Gegenüber“ | Museum für Kunst und Kulturgeschichte Dortmund
2021 „GRAUZONEN“ | Kunstbetrieb Dortmund
2021 Museumsnacht Dortmund
2021 „Kunst im Dorf“ | Historische Fabrikanlage Barendorf Iserlohn
2021 WKD und AnDer „An der Wand“ | BIG Galerie Dortmund
2020 „wenn hinter dir die möwe stürzt und schreit“ | kunstbetrieb Dortmund
2020 „Kunst im Park“ | Künstlerdorf Barendorf Iserlohn
2020 „Grafik aus Dortmund“ | Depot Dortmund
2019 „Wie geschnitten Brot“ | kunstbetrieb Dortmund
2019 Hafenspaziergang, Offene Nordstadtateliers | kunstbetrieb Dortmund
2019 „Machtvoll“ | kunstbetrieb Dortmund
2018 „Der Himmel ist blau“ | kunstbetrieb Dortmund
2018 „Werkschau Kunstbetrieb“ | kunstbetrieb Dortmund
2018 Einzelausstellung | Planet Hagen
2017 Sommeraktion | Gruppenausstellung, Galerie Luzia Sassen, Köln
2017 „Tapes – Codes – Symbole“ | Einzelausstellung, Theater Fletch Bizzel, Dortmund
2017 „Codes und Tapes“ | Einzelausstellung, Galerie Kunstbetrieb Dortmund
2016 „Fenster zur Kunst“ | Galerie Kunstbetrieb Dortmund
2012-2016 Barendorfer Ateliernacht | Künstlerdorf Barendorf Iserlohn
2013 „Artists for Freedom“ | Stadtregal Ulm
2011 „Lange Nacht der Museen“ | Ludgwigshafen
2012 IHK zu Dortmund, Einzelausstellung
2012 „Lange Nacht der Musen“ Darmstadt
2012 Artists for freedom, Kachelofenfabrik, Baden-Baden
2012 LAYERS:of:LIFE, Einzelausstellung, AKTIONFÜNFBILDER, Schwelm
2011 11. annual digital art exhibition 2011, New York
Galerie Atta worldwide / Einzelausstellungen Weimar, Bonn, Mainz, Bremen, Nürnberg
2009 New York Spring Festival of Digital Art 2009, New York
2009 Digitalism II , New York
2009 SÜWAG Einzelausstellung, Frankfurt am Main Höchst,
2008 10. Intern. Kunstmesse, Salzburg
2008 Zwischen den Zeichen, Videor Art Foundation, Einzelausstellung, Frankfurt M. / Rödermark
2008 Preisträger Kunstwettbewerb, Galerie Altranstädt, Leipzig
2008 Inaugural Exhibition, Museum of Computer Art, Brooklyn New York
2008 GTZ Eschborn, Frankfurt
2008 Digitale (Foto) Kunst seit 1996 / DigitalArt, Frankfurt M. / Rödermark
2006 17 Tafeln, Installation, EN-Kunst, Henrichshütte, Hattingen
2007 – 2009 Kunstprivat!® Tage der Unternehmens-Kunstsammlungen in Hessen
2008 ART internationale Messe für zeitgenössische Kunst, Innsbruck
2008 Was bleibt?, Galerie Camera Obscura, Dortmund 2008
2006 Gesicht.et, Videor Art Foundation, Einzelausstellung, Frankfurt M. / Rödermark
2006 Galerie Alta Ripa, Mannheim
2007 KunstQuadrate – contemporary art ruhr 2007, Zollverein Essen
2007 und 2012 Werk°Stadt, Einzelausstellungen Witten
2007 Galerie tagtraum, Einzelausstellung, Ingolstadt
2006 Facing Women, Unperfekthaus, Internationaler Frauentag, Einzelausstellung, Essen
2005 5. Dortmunder Museumsnacht, Einzelausstellung, Dortmund
2005 Depot, Dortmund
AUSZEICHNUNGEN
Auszeichnungen
Wiener Werkstattpreis, Hauptpreis Fotografie
Mit Arbeiten der Serie „Bilder vom Glashaus“
C.A.R – Contemporary Art Ruhr – Zollverein, Essen, 2007
Zwischen den Zeichen
(Gerstaecker Publikumspreis)
Honorable Mentioned
Inaugural Exhibition 2008, Museum of Computer Art (MoCA) New York
>> Katalog
>> Ausgezeichnete Arbeit
New York Spring Festival of Digital Art 2009, New York
>> Katalog
>> Ausgezeichnete Arbeit
Digitalism II 2009, New York
>> Katalog
>> Ausgezeichnete Arbeit
11. annual digital art exhibition 2011, New York
>> Katalog
>> Ausgezeichnete Arbeit
Sammlungen
Videor Art Foundation, Frankfurt am Main / Rödermark
Museum of Computer Art, New York