aktuell|Aktuelles Kunst|Ausstellung

2. November 2025 – 2. Februar 2026 | grenzüberschreitend – Haus Wenge Dortmund

grenzüberschreitend
Kunst verbindet über Grenzen hinweg!

Raum für Kunst auf Zeit
im
Haus Wenge Lanstrop e.V.

Die Ausstellung bringt Werke von Künstlerinnen und Künstlern
aus Frankreich, Italien, Kuba, Niederlande, USA,
Zimbabwe und Deutschland zusammen:

Ida Bischoff
Rafael Campana
GiUliano Deluca
Jan Demuth
Murat Kayi
Sabine Leven
Tessa Maagdenberg
Heike Onnertz
Sabina Pinzan
Kunsthalle Schnake
Brigitte Felician Siebrecht

 

Herzliche Einladung zur Eröffnung der ersten internationalen Kunstausstellung präsentiert von
Raum für Kunst auf Zeit in Haus Wenge

Freuen Sie sich auf faszinierende Weltmusik
Evelin Montero an der Harfe
Ramona Cacic-Reinecke am Akkordeon

Entdecken Sie Kraft der Kunst und Musik und feiern Sie
mit uns kulturelle Vielfalt und Gemeinschaft

Mit dieser Veranstaltung unterstützen wir
das Kinderhilfswerk Unicef: ein Beitrag,
der Hoffnung und Unterstützung für
Kinder in Not bedeutet

Alekestraße 4, 44329 Dortmund
Eintritt frei

Einladung als pdf:
grenzüberschreitend

aktuell|Aktuelles Kunst|ARToNAUTEN.Kollektiv|Atelier.410|Felicia Main|Konzert|live|Musik aktuell|Videokunst

20. September | WECHSELSCHICHT in der Fabrik

WAS IST DIE WECHSESCHICHT ?

„Die alte Fabrik ist der neue Star!“
Unter diesem Motto fanden sich Anfang des Jahres KünstlerInnen und MusikerInnen der Fabrik zu einem Ideenaustausch zusammen, um dem alten Ort einen neuen „Anstrich“ zu verleihen. Entstanden ist u.a. die WECHSELSCHICHT. Dem vielfältigen Leben und Arbeiten in den Ateliers der Fabrik soll erstmals eine musikalische Bühne geboten werden.Dazu kommen einige handverlesene musikalische Gäste, die alle in irgendeiner Weise mit den Künstlerinnen und Künstlern der Fabrik verbunden sind.
Insgesamt sind acht Bands, Chöre oder Solo-Musiker dabei, die sich auf vier verschiedene Räume verteilen und dort – immer abwechselnd – vier halbstündige Kurzkonzerte geben. Es finden also immer vier Konzerte gleichzeitig statt, sodass das Publikum sich seinen eigenen Fahrplan durch den Abend zusammenstellen kann und so die Möglichkeit hat, in kleinen Häppchen viele Musiker, Menschen, Musikstile und Fabrikräume kennenzulernen.
Wir freuen uns auf ein sehr vielfältiges Programm in ganz besonderer Atmosphäre.

Programmheft pdf
Wechselschicht-2025-Programmheft-web-kompr

aktuell|Aktuelles Kunst|Augmented Art|Ausstellung|Installationen|interactive art|Intervention|Videokunst

7. bis 29. September 2025 | DER ORT DER EXTREME – Ausstellung der vier Kunstverbände Dortmund

7. bis 29. September 2025
DER ORT DER EXTREME
Ausstellung der vier Kunstverbände Dortmund

Die vier Dortmunder Kunstverbänd laden herzlich ein
zur feierlichen Einweihung des neuen Ausstellungsortes
„DERORT- Galerie der vier Kunstverbände“
und zur Eröffnung der ersten gemeinsamen Präsentation

Sonntag 7. September 2025 um 12 Uhr
DERORT
Freistuhl 7 , 44137 Dortmund

Begrüßung
Jörg Stüdemann, Kulturdezernent der Stadt Dortmund
Hendrikje Spengler, Leiterin Kulturbüro Dortmund

Einführung
Günter Rückert, Sprecher der vier Künstlerverbände

Musikalisch Begleitung
Duo Amaryllis

Einladungskarte_OrtDerExtreme_2025
Meine Arbeit „Flügelaltar der verstellten Wege“ wurde durch die Jury ausgewählt und ist Teil der Ausstellung. Die Arbeit kombiniert Malerei (Mixed media) mit Videoanimation und Audio, das über Augmented Reality sichtbar gemacht wird.

Ich freue mich auf euren Besuch!

Freut euch auch auf die tolle Musik des Duo Amaryllis 🙂

aktuell|Aktuelles Kunst|Augmented Art|Ausstellung|Installationen|interactive art|Intervention|Videokunst

Werkausstellung continuum.artists im ArToll.Kunstlabor Bedburg-Hau

So.6. Juli 2025 / 11 – 15 Uhr
Werkausstellung im ArToll.Kunstlabor

continuum.artists im ARTOLL.Kunstlabor:
Nach 10 Tagen gemeinsamer Arbeit an diesem großartigen Ort zeigen wir einige Ergebnisse und Zwischenstände in einer Abschluss Werk-Ausstellung

Sonntag 6. Juli / 11-15 Uhr

wir freuen uns auf euren Besuch ❣️

Tausend Dank an den Verein ARToll.Kunstlabor, der diese „Artist in Residence“ vor über 25 Jahren ins Leben gerufen hat und es seitdem kontinuierlich Künstlergruppen ermöglicht, an diesem absolut außergewöhnlichen und großartigen Ort zu arbeiten.

„ArToll ist ein Ort für künstlerische Prozesse an ungewöhnlicher Stelle, an der Menschen ungewöhnliche Dinge tun dürfen. Es ist kein Ort etablierter Kunst und strebt danach, etwas Neues zu schaffen. Das ArToll bietet große Arbeitsräume und ermöglicht so Künstler*innen, gemeinsam zu arbeiten und sich selbst zu finden. Die Kunstwerke, die hier entstehen, sind Ausdruck der Persönlichkeit des Künstlers / der Künstlerin und werden im Austausch mit dem Publikum präsentiert. ArToll möchte ein Ort der Analyse und Neuschöpfung sein, ein Laboratorium für kreative Ideen.“


#ausstellung #artoll #kunstlabor #continuum.artists #artistinresidence

#artistsinresidence #artollkunstlabor #siebrechtartist #malerei #videokunst #beuys #kunstgebietruhr #kunstniederrhein #bedburghau #artnrw

aktuell|Aktuelles Kunst|Augmented Art|Ausstellung|Installationen|interactive art|Intervention|Videokunst

Flügelaltar der verstellten Wege 2025 (augmented)

„Flügelaltar der verstellten Wege“ (Augmented)
AR Audio-Video Installation

Brigitte Felician Siebrecht 2025
Animation, Klangkomposition, Malerei, AR-Video-Composing, AI Bearbeitungen

 

"Die verwirrten Götter" Flügelaltar der verstellten Wege - Hauptaltar

1. Hauptaltar  „Die verwirrten Götter“
Können Götter verwirrt sein ?
Ja, wenn sie durch Menschen in ihrer Erscheinung definiert werden. Nur so ist zu erklären, dass Götter sich zerstreiten und in menschlich narzistischer Manier, die Absolutheit von Weg und Wahrheit ausschließlich für sich selbst beanspruchen.
Diese Götter sind dennoch drei-einig in ihrer Selbstbezogenheit – sie schauen nicht ein Mal hinunter zu ihren Schützlingen auf der Erde. So verbingen sie ihre „Zeit“ umgeben von den eigentümlichen Klängen der Plasma-Wellen der Erde und anderer Planeten.
Vielleicht müssen wir erkennen, dass wir uns entgegen der Anweisung dennoch Abbilder erschafen haben, deren Göttlichkeit nichts mehr ist, als unser eigener Kern …?

 

 

"Die Einsamkeit der Masse" Flügelaltar der verstellten Wege -Linker Flügel

2. „Die Einsamkeit der Masse“ / Linker Flügel

Einsamkeit, Vereinzelung und die Auflösung des Selbst und seinr Verantwortlichkeit in den scheinbar unvermeidbaren Dynamiken der Masse.Freud glaubte, das Phänomen der Masse sei ohne den jeweiligen „Führer“ nicht denkbar – zugleich stellt sich die Frage, wie das Phänomen des den Einzelnen gewissenlos opfernden „Führers“ überhaupt möglich ist ohne die freiwillige Selbstaufgabe des eigenen Selbst hinein in eine manipulierbare, verheizbare Masse?!
Zu bedenken sei: Der Schmerz, die Einamkeit verschwinden nicht in der Masse. Nur das individuell fühlende Selbst löst sich auf im vermeintlicher Überzeugung, es habe nun jede Verantwortung abgestreift.
Polarisieren, vereinfachen, ausgrenzen, Empathieverlust, hassen, marschieren…
sterben…
neu beginnen
Keine Ausreden !
Der neue Zyklus beginnt bereits wieder …

 

3. „Die Genetik der Z-Ages“ / Rechter Flügel
Wenn wir dereinst zurückschauen auf unser aktuelles Zeitalter, was werden wir sehen ?
Die Blütezeit des Narzissmus. Die in Popkultur gekleidete Verherrlichung des egomanen Stars. Eine durch ihren überbordenden Individualismus völlig überforderte Gesellschaft, verzweifelt über die allwährende Unerreichbarkeit der doch so plastisch gestalteten Wünsche. Die Projektion der eigenen Fantasien von Allmächtigkeit, Reichtum, Schönheit und Unsterblichkeit auf Stellvertreter. Stellvertreter, die sich selbst ermächtigen, andere zu beherrschen, andere zu dirigieren, anderen ihren Willen aufzuzwingen.
Letztlich nichts mehr als ein genetischer Defekt. In einer nicht allzufernen Zukunft wir die Menschheit entschieden haben, sich diesem Defekt einzelner nicht mehr zu unterwerfen…

"Die Genetik der Z-Ages" Flügelaltar der verstellten Wege - Rechter Flügel

 

 

 

 

 

 

Um die versteckten Elemente (Augmented Reality) zu sehen, kannst du folgendes tun:

  1. Scanne den Code
  1. Lade die kostenlose App Eyejack auf dein Smartphone oder iPad
  2. Öffne die App
  3. Tippe links auf das Augensymbol
  4. Scanne den Code erneut
  5. Warte kurz, bis das Kunstwerk installiert wurde
  6. Richte die Kamera auf die einzelnen Flügel des Flügelaltars
aktuell|Aktuelles Kunst|ARToNAUTEN.Kollektiv|Atelier.410|Felicia Main|Generative Art|Konzert|live|Musik aktuell|Projekte|Videokunst

5. April 2025 ARToNAUTEN – EISEN.WALD.RAUSCHEN 2.0

Samstag
ab 11 Uhr Offenes Atelier im Atelier.410 (Eingang über die Treppe im Graffiti Tunnel
 
Ab 17:30 Uhr die ARToNAUTEN & „Eisen.Wald.Rauschen 2.0“
Live Electronic-acoustic Musik-Video Performance / open air am Schornstein
Ich freue mich auf euren Besuch
und weltbewegende Gespräche 🤩
Sonntag

ab 11 Uhr Offenes Atelier im Atelier.410

Außerdem volles Programm in der gesamten Fabrik an der Oberen Mühle 28 ‼️ mit zahlreichen Künstlern & Kreativen und leckerem Essen & Trinken by Qwörk Iserlohn und Schnöggel – Café & Restaurant im Qwörk Courtyard
Das gesamte Programm im Einzelnen findet ihr hier:
 

***************

 
5. April 2025 | 17:30 UHR | open air
Ober Mühle 28, Iserlohn

Die ARToNAUTEN mit “EISEN.WALD.RAUSCHEN 2.0”
Die ARToNAUTEN sind Band und Künstler.Kollektiv in einem.

Brigitte Felician Siebrecht (Gesang, Gitarre, Synths, Video)
Anibal Batista (Vocals, Gitarre)
Bodi Balboa (Bass, Synths)

Nachdem sie bereits seit über 10 Jahren in unterschiedlichsten Konstellationen zusammen arbeiten, haben sie seit 2024 ihr gemeinsames Wirkungs-Domizil im Atelier.410 an der Oberen Mühle 28 in Iserlohn.

Ihr aktuelles Projekt EISEN.WALD.RAUSCHEN verbindet elektronische und akustische Musik und Videokunst.

Die Beziehung zwischen Musik und Video sind dabei live generiert und wechselseitig. Während der Live Performance entsteht die Musik weitgehend improvisiert durch Interaktion zwischen den MusikerInnen und dem Video. Die Video Elemente sind dabei generativ und reagieren umgekehrt auf die live performte Musik.

EISEN.WALD.RAUSCHEN entstand ursprünglich mit dem konkreten Bezug zum Ort Iserlohn – dem Eisenwald. In einer ersten Performance am Iserlohner Schillerplatz wurden die Brunnenfiguren des Lebensfreude Brunnen zu Akteuren der Video-Performance.

Der improvisierte Stil ermöglicht immer wieder neue thematische Bezüge und passt sich Anlass und Location an. Es erwartet euch also kein Programm aus der Konservendose, sondern ein ein-maliges Erlebnis.

aktuell|Aktuelles Kunst|ARToNAUTEN.Kollektiv|Atelier.410|Felicia Main|Generative Art|Konzert|live|Musik aktuell|Projekte|Videokunst

4. bis 27. April 2025 „Wer kennt schon den richtigen Weg?“ | KünstlerInnen des WKD

Eine zweigleisige Ausstellung

„Hans B“ | Hansastraße 6-10
Atelier Sebastian Wien | Chemnitzer Straße 38

Wer kennt schon den richtigen Weg?

Gibt es sie, die verpassten Wege? Wir alle stehen immer
mal wieder an einer Weggabelung. Welcher Weg ist der richtige? Richtige Wege stellen sich erst als richtig heraus, wenn sie gegangen sind. Und was wäre, wenn wir den anderen genommen hätten?

In einem Zitat, das fälschlicherweise Jorge Luis Borges zugewiesen wurde, heisst es:
„Wenn ich mein Leben noch einmal leben könnte, im nächsten Leben würde ich versuchen, mehr Fehler zu machen. Ich würde nicht so perfekt sein wollen, ich würde mich mehr entspannen. Ich wäre ein bisschen verrückter,
als ich gewesen bin, ich würde viel weniger Dinge ernst nehmen. Ich würde nicht so gesund leben, ich würde viel mehr riskieren, … wenn ich noch einmal anfangen könnte, würde ich versuchen, noch mehr gute Augenblicke zu haben. Falls du es noch nicht weißt, aus diesen besteht nämlich das Leben, nur aus Augenblicken, … ich bin 85 Jahre alt und weiß, dass ich bald sterben werden.“
All die Attribute, die hier das „nächste Leben“ beschreiben, beschreiben auch Wege der Kunst, Wege, die wir Künstler gehen und Wege, die zu unserer Kunst führen.
Die Ausstellung an zwei Orten ist durch Wege verbunden. „Wer kennt schon den richtigen Weg?“ verbindet die Wege, die Künstlerinnen und Künstler des Westfälischen Künstlerbundes Dortmund künstlerisch umgesetzt haben mit Wegen zu ihrer Kunst.
„Ach“, sagte die Maus, „die Welt wird enger mit jedem Tag. Zuerst war sie so breit, dass ich Angst hatte, ich lief weiter und war glücklich, dass ich endlich rechts und links in der Ferne Mauern sah, aber diese langen Mauern eilen so schnell aufeinander zu, dass ich schon im letzten Zimmer bin, und dort im Winkel steht die Falle, in die ich laufe.“ –
„Du musst nur die Laufrichtung ändern“, sagte die Katze
und fraß sie.

Susanne Beringer – Enkaustik

Birgit Brinkmann-Grempel – Mixed Media

Richard A. Cox – Stahlskulptur & Computergrafik

Petra Eick – Grafik

Walter Hellenthal – Skulptur

Christoph Ihrig – Skulptur

Jott Kaa – Objekte

Wladimir Kalistratow – Digitale Grafik

Claudia Karweick – Objekt

Irmhild Koeniger-Rosenlecher – Graphik

Axel M. Mosler – Fotografie

Klaus Pfeiffer – Experimentelle Fotografie

Brigitte Felician Siebrecht – Videokunst & Augmented Painting

Sebastian Wien – Skulptur

Dieter Ziegenfeuter – Malerei

 

Vernissage
Freitag 4. April 2025
8:02 Uhr | Chemnitzerstr 38
gemeinsamer Gang zum „Hans B“
mit Event auf der Strecke
19:37 Uhr | Hans B, Hansastraße 6-10

Finissage
Sonntag 27. April 2025
11:00 Uhr | Hans B, Hansastraße 6-10

Öffnungszeiten
Donnerstags, Freitags, Samstags
16 – 19 Uhr

Karfreitag geschlossen

Ausstellungsorte
„Hans B“ | Hansastraße 6-10
Atelier Sebastian Wien | Chemnitzer Straße 38

Ausstellung – Wer kennt schon den richtigen Weg – WKD 25

aktuell|Aktuelles Kunst|ARToNAUTEN.Kollektiv|Atelier.410|Felicia Main|Generative Art|Konzert|live|Musik aktuell|Projekte|Videokunst

ARToNAUTEN mit EISEN.WALD.RAUSCHEN – Atelier.410 am 9.11.24

Herzliche Einladung zum Offenen Atelier

am Wochenende 9./10. November 2024
im Rahmen des Wintermarktes in der Fabrik Obere Mühle 28.
Samstag
ab 11 Uhr Offenes Atelier im Atelier.410 (Eingang über die Treppe im Graffiti Tunnel
 
Ab 18:30 Uhr die ARToNAUTEN & „Eisen.Wald.Rauschen“
Live Electronic-acoustic Musik-Video Performance
Ich freue mich auf euren Besuch
und weltbewegende Gespräche 🤩
nebst weißem Glühwein und Sektbar. 🍹
Sonntag

ab 11 Uhr Offenes Atelier im Atelier.410

Außerdem volles Programm in der gesamten Fabrik an der Oberen Mühle 28 ‼️ mit zahlreichen Künstlern & Kreativen und leckerem Essen & Trinken by Qwörk Iserlohn und Schnöggel – Café & Restaurant im Qwörk Courtyard
Das gesamte Programm im Einzelnen findet ihr hier:
 

EISEN.WALD.RAUSCHEN Live Musik- Videoperformance

Atelier.410
ARToNAUTEN
9.11.24 ab 18:30 Uhr

Die ARToNAUTEN - Musik.Kunst-Kollektiv Iserlohn    

EISEN.WALD.RAUSCHEN – mit meinen Lieblings ARToNAUTEN habe ich ein völlig neues Elektro-Akustisches Audio/Video Live Programm erarbeitet – für die live generierte Video Performance habe ich mit AI experimentiert und verbinde dies mit generativen Audio-gesteuerten Elementen:

EISEN.WALD.RAUSCHEN und die ARToNAUTEN
Brigitte Felician Siebrecht | Gesang, Gitarre, Synths, Videoperformance
Anibal Batista | Vocals, Gitarre
Bodi Balboa | Bass, Synths
Nachdem sie bereits seit über 10 Jahren in unterschiedlichsten Konstellationen zusammen arbeiten, haben sie seit 2024 ihr gemeinsames Wirkungs-Domizil im Atelier.410 an der Oberen Mühle in Iserlohn.
Ihr aktuelles Projekt EISEN.WALD.RAUSCHEN verbindet elektronische und akustische Musik und Videokunst.
Die Beziehung zwischen Musik und Video sind dabei live generiert und wechselseitig. Während der Live
Performance entsteht die Musik weitgehend improvisiert durch Interaktion zwischen den MusikerInnen und dem Video. Die Video Elemente sind generativ und reagieren umgekehrt auf die live performte Musik.
EISEN.WALD.RAUSCHEN entstand ursprünglich mit dem konkreten Bezug zum Ort Iserlohn – dem
Eisenwald. In einer ersten Performance am Iserlohner Schillerplatz wurden die Brunnenfiguren des
Lebensfreude Brunnen zu Akteuren der Video-Performance.
Der improvisierte Stil ermöglicht immer wieder neue thematische Bezüge und passt sich Anlass und Location an. Es erwartet euch also kein Programm aus der Konservendose, sondern ein ein-maliges Erlebnis.