aktuell|Aktuelles Kunst|ARToNAUTEN.Kollektiv|Atelier.410|Felicia Main|Generative Art|Konzert|live|Musik aktuell|Projekte|Videokunst

ARToNAUTEN mit EISEN.WALD.RAUSCHEN – Atelier.410 am 9.11.24

Herzliche Einladung zum Offenen Atelier

am Wochenende 9./10. November 2024
im Rahmen des Wintermarktes in der Fabrik Obere Mühle 28.
Samstag
ab 11 Uhr Offenes Atelier im Atelier.410 (Eingang über die Treppe im Graffiti Tunnel
 
Ab 18:30 Uhr die ARToNAUTEN & „Eisen.Wald.Rauschen“
Live Electronic-acoustic Musik-Video Performance
Ich freue mich auf euren Besuch
und weltbewegende Gespräche 🤩
nebst weißem Glühwein und Sektbar. 🍹
Sonntag

ab 11 Uhr Offenes Atelier im Atelier.410

Außerdem volles Programm in der gesamten Fabrik an der Oberen Mühle 28 ‼️ mit zahlreichen Künstlern & Kreativen und leckerem Essen & Trinken by Qwörk Iserlohn und Schnöggel – Café & Restaurant im Qwörk Courtyard
Das gesamte Programm im Einzelnen findet ihr hier:
 

EISEN.WALD.RAUSCHEN Live Musik- Videoperformance

Atelier.410
ARToNAUTEN
9.11.24 ab 18:30 Uhr

Die ARToNAUTEN - Musik.Kunst-Kollektiv Iserlohn    

EISEN.WALD.RAUSCHEN – mit meinen Lieblings ARToNAUTEN habe ich ein völlig neues Elektro-Akustisches Audio/Video Live Programm erarbeitet – für die live generierte Video Performance habe ich mit AI experimentiert und verbinde dies mit generativen Audio-gesteuerten Elementen:

EISEN.WALD.RAUSCHEN und die ARToNAUTEN
Brigitte Felician Siebrecht | Gesang, Gitarre, Synths, Videoperformance
Anibal Batista | Vocals, Gitarre
Bodi Balboa | Bass, Synths
Nachdem sie bereits seit über 10 Jahren in unterschiedlichsten Konstellationen zusammen arbeiten, haben sie seit 2024 ihr gemeinsames Wirkungs-Domizil im Atelier.410 an der Oberen Mühle in Iserlohn.
Ihr aktuelles Projekt EISEN.WALD.RAUSCHEN verbindet elektronische und akustische Musik und Videokunst.
Die Beziehung zwischen Musik und Video sind dabei live generiert und wechselseitig. Während der Live
Performance entsteht die Musik weitgehend improvisiert durch Interaktion zwischen den MusikerInnen und dem Video. Die Video Elemente sind generativ und reagieren umgekehrt auf die live performte Musik.
EISEN.WALD.RAUSCHEN entstand ursprünglich mit dem konkreten Bezug zum Ort Iserlohn – dem
Eisenwald. In einer ersten Performance am Iserlohner Schillerplatz wurden die Brunnenfiguren des
Lebensfreude Brunnen zu Akteuren der Video-Performance.
Der improvisierte Stil ermöglicht immer wieder neue thematische Bezüge und passt sich Anlass und Location an. Es erwartet euch also kein Programm aus der Konservendose, sondern ein ein-maliges Erlebnis.

 

aktuell|Aktuelles Kunst|ARToNAUTEN.Kollektiv|Atelier.410|Felicia Main|Generative Art|Konzert|live|Musik aktuell|Videokunst

Die ARToNAUTEN mit EISEN.WALD.RAUSCHEN – Is’Kult Kulturmesse Parktheater Iserlohn 12.10.24

Die ARToNAUTEN - Musik.Kunst-Kollektiv Iserlohn

EISEN.WALD.RAUSCHEN Live Musik- Videoperformance

Kulturmesse Is’Kult
Parktheater Iserlohn
ARToNAUTEN
Studio im Parktheater / 12.10.24 / 17 Uhr

Die ARToNAUTEN - Musik.Kunst-Kollektiv Iserlohn    

EISEN.WALD.RAUSCHEN – mit meinen Lieblings ARToNAUTEN habe ich ein völlig neues Elektro-Akustisches Audio/Video Live Programm erarbeitet – für die live generierte Video Performance habe ich mit AI experimentiert und verbinde dies mit generativen Audio-gesteuerten Elementen:

EISEN.WALD.RAUSCHEN und die ARToNAUTEN
Brigitte Felician Siebrecht | Gesang, Gitarre, Synths, Videoperformance
Anibal Batista | Vocals, Gitarre
Bodi Balboa | Bass, Synths
Nachdem sie bereits seit über 10 Jahren in unterschiedlichsten Konstellationen zusammen arbeiten, haben sie seit 2024 ihr gemeinsames Wirkungs-Domizil im Atelier.410 an der Oberen Mühle in Iserlohn.
Ihr aktuelles Projekt EISEN.WALD.RAUSCHEN verbindet elektronische und akustische Musik und Videokunst.
Die Beziehung zwischen Musik und Video sind dabei live generiert und wechselseitig. Während der Live
Performance entsteht die Musik weitgehend improvisiert durch Interaktion zwischen den MusikerInnen und dem Video. Die Video Elemente sind generativ und reagieren umgekehrt auf die live performte Musik.
EISEN.WALD.RAUSCHEN entstand ursprünglich mit dem konkreten Bezug zum Ort Iserlohn – dem
Eisenwald. In einer ersten Performance am Iserlohner Schillerplatz wurden die Brunnenfiguren des
Lebensfreude Brunnen zu Akteuren der Video-Performance.
Der improvisierte Stil ermöglicht immer wieder neue thematische Bezüge und passt sich Anlass und Location an. Es erwartet euch also kein Programm aus der Konservendose, sondern ein ein-maliges Erlebnis.

 

aktuell|Aktuelles Kunst|ARToNAUTEN.Kollektiv|Felicia Main|Konzert|live|Musik aktuell|Videokunst

Die ARToNAUTEN mit EISEN.WALD.RAUSCHEN – Audio-Video Live-Performance – Brückenfest Lenne-Ufer Open Air Letmathe 31.8.24

Die ARToNAUTEN - Musik.Kunst-Kollektiv Iserlohn

EISEN.WALD.RAUSCHEN Live Musik- Videoperformance

Brückenfest 2024
Brigitte Felician Siebrecht & die ARToNAUTEN
Open Air ab 19:30 Uhr Bühne am Lenne-Ufer

Die ARToNAUTEN - Musik.Kunst-Kollektiv Iserlohn    

EISEN.WALD.RAUSCHEN – mit meinen Lieblings ARToNAUTEN habe ich ein völlig neues Elektro-Akustisches Audio/Video Live Programm erarbeitet – für die live generierte Video Performance habe ich mit AI experimentiert und verbinde dies mit generativen Audio-gesteuerten Elementen:

EISEN.WALD.RAUSCHEN und die ARToNAUTEN
Brigitte Felician Siebrecht | Gesang, Gitarre, Synths, Videoperformance
Anibal Batista | Vocals, Gitarre
Bodi Balboa | Bass, Synths
Nachdem sie bereits seit über 10 Jahren in unterschiedlichsten Konstellationen zusammen arbeiten, haben sie seit 2024 ihr gemeinsames Wirkungs-Domizil im Atelier.410 an der Oberen Mühle in Iserlohn.
Ihr aktuelles Projekt EISEN.WALD.RAUSCHEN verbindet elektronische und akustische Musik und Videokunst.
Die Beziehung zwischen Musik und Video sind dabei live generiert und wechselseitig. Während der Live
Performance entsteht die Musik weitgehend improvisiert durch Interaktion zwischen den MusikerInnen und dem Video. Die Video Elemente sind generativ und reagieren umgekehrt auf die live performte Musik.
EISEN.WALD.RAUSCHEN entstand ursprünglich mit dem konkreten Bezug zum Ort Iserlohn – dem
Eisenwald. In einer ersten Performance am Iserlohner Schillerplatz wurden die Brunnenfiguren des
Lebensfreude Brunnen zu Akteuren der Video-Performance.
Der improvisierte Stil ermöglicht immer wieder neue thematische Bezüge und passt sich Anlass und Location an. Es erwartet euch also kein Programm aus der Konservendose, sondern ein ein-maliges Erlebnis.

 

aktuell|Aktuelles Kunst|Felicia Main|Generative Art|live|Musik aktuell|Videokunst

EISEN.WALD.RAUSCHEN – Audio-Video Live-Performance – Schillerplatz „is’Kult“ Iserlohn 2024

EISEN.WALD.RAUSCHEN Live Musik- Videoperformance

is’Kult 2024 Brigitte Felician Siebrecht & die ARToNAUTEN 3.8.24 Open Air ab 21:30 Uhr auf dem Iserlohner Schillerplatz

EISEN-WALD-RAUSCHEN    

Live Performance Musik/Video von Feli & die ARToNAUTEN. am vergangenen Samstag 3.8.24 auf dem SChillerplatz / Iserlohn im Rahmen von is’Kult
Speziell für diesen Ort habe ich diese Video Performance entwickelt. Dabei habe ich erstmals ausführlich mit AI experimentiert und verbinde diese Elemente mit generativen Audio-gesteuerten Elementen. Zur Inspiration wurde dabei der „Lebensfreude“ Brunnen von Bonifatius Stirnberg, der sich auf dem Schillerplatz befindet. Laut dem Künstler Bonifatius Stirnberg zeigt der Brunnen den/die typischen Iserlohner „Es sind die typischen Sauerländer, naturverbundene kernige Typen die fest zupacken und fleissig arbeiten, aber in der Freizeit ihr Leben geniessen. Die musizieren, singen kochen und lachen, vor allem aber ihr geliebtes Schützenfest feiern.“
Um Iserlohn – westfälisch Iserlaun, Iserliaun, aus mittelniederdeutsch îse(r)n-lô(ch) – den „Eisenwald“ und den „typischen Sauerländer“ habe ich gemeinsam mit den ARToNAUTEN ein Musikprogramm mit elektronischen und akustischen Elementen gestrickt, das zu weiten Teil live improvisiert wird in Interaktion mit dem Video.

aktuell|Aktuelles Kunst|Ausstellung|Generative Art|Installationen|interactive art|Intervention|Videokunst

„Was wir hören – sehen wir“ – Audio-Video Installation – Kunstbunker Bochum 2024

„Was wir hören – sehen wir“ (Stop War)
Interaktive und generative Audio-Video Installation

Kunstbunker Bochum 2024
Brigitte Felician Siebrecht



 

Interaktive und generative Audio-Video Installation
Brigitte Felician Siebrecht
Kunstbunker Bochum 2024

Das Video zeigt Menschen im Bunker. Der Ablauf des Videos wird beinflusst von den jeweiligen Umgebungsgeräuschen – also die der Zuschauer, sowie durch den Ton des Videos selbst.
Geräusche von einschlagenden Geschossen und Bomben reihen sich zufällig und in unterschiedlicher Lautstärke ( nah und fern) aneinander und manipulieren dadurch das Bild des Videos.
Auf einer weiteren Ebene hört man Mozart Konzert Nr 3 des russischen Wunderkindes Elisey Mysin.
Auch dies beeinflusst die Videosequenz.

Wie von Geisterhand erscheint immer wieder das Schild „Stop war“ – wie ein Gedankenunterbrecher, der  aufwecken will, das Chaos der Gleichzeitigkeit zu durchdringen und eine Entscheidung zu treffen.

Was wir hören, das sehen wir.
Alle Dinge erreichen unser Bewusstsein gleichzeitig.
Worauf richten wir den Fokus?
Zerstörung und Meisterwerke erklingen und geschehen im selben Augenblick – es liegt an uns, unsere Aufmerksamkeit und unser Handeln auszurichten.